Bodensee Sterntour G

Bodensee Sterntour G

Bodensee und Bregenzer Wald, Rheinauen und liebliche Almwiesen...

geführte Tour(en):

Fürstabtei St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein. Eine Radreise durch die vier „alemannischen“ Länder wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnte. Wir übernachten während der kompletten Reise im modernen MGallery**** in Bregenz, die Altstadt und das Ufer des Bodensees sind nur wenige Gehminuten entfernt.

1. Tag Anreise - Bregenz
2. Tag Bregenz - Bodensee und Bergwiesen - Bregen 45 km
3. Tag Bregenz - Schweizer Rheinebene (SG) und Fürstentum Liechtenstein - Bregenz 46 km
4. Tag Bregenz - Allgäu - Bregenz 49 km
5. Tag Bregenz - St. Gallen - südlicher Bodensee - Bregenz 46 km
6. Tag Bregenz - Bregenzerwald - Bregenz 31 km
7. Tag Bregenz - Nördlicher Bodensee - Lindau - Bregenz 26 km
8. Tag Bregenz - Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Anreise - Bregenz
In Bregenz erwartet Sie das ausgezeichnet gelegene und modern eingerichtete Grand Hotel MGallery****. Die Altstadt von Bregenz und das Ufer des Bodensees sind nur wenige Gehminuten entfernt. Um 18.30 Uhr treffen wir uns in der Hotelhalle zur Begrüßung. Im Anschluss begeben wir uns zu unserem ersten gemeinsamen Abendessen.

2. Tag: Bregenz - Bodensee und Bergwiesen - Bregenz (45 km)
Nach Anpassung der Räder verlassen wir das erwachende Bregenz entlang des Seeufers. Auf einsamen Wegen radeln wir durch das Lauteracher Ried, Heimat zahlreicher Vogelarten, nach Dornbirn. Um eine verkehrsbelastete Straße zu meiden, nehmen wir für einige Kilometer einen Bus, um nach Alberschwende zu gelangen. Dort eröffnet sich uns ein traumhafter Blick in den Bregenzer Wald mit seinen lieblichen Hügeln und imposanten Bergen. Von Alberschwende führt eine 15 Kilometer lange Abfahrt entlang der Bregenzer Ache zurück zu unserem Hotel. Vor dem gemeinsamen Abendessen spazieren wir durch die Altstadt von Bregenz, um uns mit den Örtlichkeiten vertraut zu machen.

3. Tag: Bregenz - Schweizer Rheinebene (SG) und Fürstentum Liechtenstein - Bregenz (46 km)
Am Morgen bringt uns ein Zug ins schweizerische Rheintal nach Salez – Sennwald. Unsere Radstrecke führt auf verschlungenen Wegen Richtung Süden. Während der gesamten Radtour können wir vom Talboden traumhafte Blicke in die Bergwelt der Kantone St. Gallen und Graubünden sowie des Rätikons genießen. Um die Mittagszeit überqueren wir den Rhein und damit die Grenze zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Bald ist Vaduz, die Hauptstadt des Fürstentums, erreicht. Nach einem Bummel durch das Ortszentrum führt unsere Radstrecke auf einsamen Wegen nach Feldkirch. Die „heimliche Hauptstadt“ Vorarlbergs wurde maßgeblich vom Adelsgeschlecht der Montfort geprägt, die ihre Spuren im Stadtbild hinterließen. Von Feldkirch nehmen wir den Zug zurück nach Bregenz. Gemeinsames Abendessen.
 
4. Tag: Bregenz - Allgäu - Bregenz (49 km)
Ein Bus bringt uns heute in halbstündiger Fahrt nach Lindenberg im Allgäu. Wir genießen zuerst den Blick über die liebliche Landschaft, bevor wir Lindenberg über eine ehemalige Bahntrasse verlassen, die zu einem Radweg umgebaut wurde. Am späten Vormittag erreichen wir Wangen im Allgäu mit seiner liebevoll restaurierten Altstadt. Nach einem Spaziergang durch das Städtchen folgen wir dem Leiblbachtal Richtung Süden bis wir am späten Nachmittag den Bodensee erreichen und dem Ufer bis Bregenz folgen. Zum gemeinsamen Abendessen erwartet uns ein bei Einheimischen beliebtes Lokal.

5. Tag: Bregenz - St. Gallen - südlicher Bodensee - Bregenz (46 km)
Am Morgen nehmen wir den Zug nach St. Gallen, dem kulturellen Zentrum der Ostschweiz. Den einstigen Reichtum der Stadtbewohner sieht man vor allem an den über hundert reich verzierten Prachterkern. Unter fachkundiger Führung besichtigen wir neben dem historischen Stadtzentrum auch die Stiftskirche mit ihrer imposanten Stiftsbibliothek. Am Stadtrand von St. Gallen warten unsere Räder auf uns. Bereits den Bodensee vor Augen führt unsere Strecke gemächlich bergab bis Goldach. Nach einem etwas fordernden Anstieg folgen wir einer Höhenstraße mit einem traumhaften Blick auf den See. Bei Rheineck erreichen wir das Naturschutzgebiet Rheindelta, Heimat für zahlreiche Vogelarten wie Eisvögel oder Milane. Auf verkehrsfreien Wegen erreichen wir am späten Nachmittag wieder unser Hotel. Der heutige Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

6. Tag: Bregenz - Bregenzerwald - Bregenz (31 km)
Am Morgen nehmen wir den Bus und gelangen nach gut einstündiger Fahrt nach Schoppernau im Bregenzerwald. Neben der beeindruckenden Bergwelt ist diese Ecke Vorarlbergs für ihren ausgezeichneten Käse bekannt. Bei einer Führung durch eine Sennerei lassen wir uns in die Besonderheiten ihrer Bergkäse einführen und werden uns bei einer Käseprobe von der Qualität ihrer Produkte überzeugen. Unsere Radstrecke folgt heute fast den gesamten Tag der Bahnlinie des ehemaligen Wälderbähnle, die vor einigen Jahren zu einem Radweg umgebaut wurde. Begleitet wird unsere Radtour von saftigen Bergwiesen, den typischen Holzhäusern, lieblichen Hügeln und einer beeindruckenden Berglandschaft. In Egg endet unsere heutige Radtour. Mit dem öffentlichen Bus geht es zurück nach Bregenz, wo wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen Revue passieren lassen.

7. Tag: Bregenz - Nördlicher Bodensee - Lindau - Bregenz (26 km)
Am Morgen bringt uns ein Schiff von Bregenz nach Langenargen mit seinem markanten Wahrzeichen, dem Schloss Montfort, einst Lustschloss König Wilhelms I. von Württemberg. Während der Schifffahrt eröffnen sich traumhafte Blicke in alle Himmelrichtungen, sei es auf die Küstenstädte wie Lindau oder auf die Appenzeller Alpen mit dem markanten Säntis. In Langenargen übernehmen wir unsere Räder und radeln auf Radwegen vorbei an mondänen Orten wie Wasserburg oder Nonnenhorn nach Lindau. Die Insellage sowie die pittoreske Altstadt mit ihren mittelalterlichen Häusern verleihen der Stadt einen ganz besonderen Reiz. Von Lindau führt unsere Strecke großteils in unmittelbarer Nähe zum Seeufer zurück nach Bregenz. Zum Abendessen lassen wir uns in einem ganz besonderen Restaurant verwöhnen.

8. Tag: Bregenz - Abreise oder Verlängerung
Ein letztes Mal genießen wir das besonders reichhaltige Frühstück unseres Hotels, bevor wir die Heimreise antreten. Da heute kein Programm mehr ansteht, lässt sich Ihre Abreise individuell gestalten.

Leistungen inklusive
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück (Samstag bis Samstag)
  • 6 mehrgängige, ausgewählte Abendessen
  • Wasser zum Abendessen
  • Alle Kurtaxen und Tourismusabgaben
  • Alle Zwischentransfers laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren laut Programm
  • Rotalis Tourenrad inkl. wasserdichter doppelseitiger Gepäcktasche (Pedelec nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis erhältlich)
  • Rotalis Begleitfahrzeug
  • Rotalis Gepäckservice
  • Rotalis Trinkflasche
  • 2 Rotalis Reisebegleiter
  • Zusätzliche (Stadt-)Führungen St. Gallen, Käsereiführung
  • Schifffahrt Bregenz - Langenargen
  • VVB Wochenticket (berechtigt zur Nutzung des gesamten öffentlichen Verkehrs)
nicht enthaltene Leistungen
  • Anreise / Abreise
  • Mittagspicknick
  • Trinkgelder
  • Elektrorad
Preis p.P. im DZ 2.299,-€
EZ Zuschlag 599,- €
Miete Elektrorad 219,- €

Anreisetermine:

20.06.26 - 27.06.26
27.06.26 - 04.07.26
22.08.26 - 29.08.26

Buchungscode: BDS-STF_ROT

Zusätzliche Infos

Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 15 Gäste

Wir radeln meist abseits des Verkehrs auf Nebenstraßen oder Radwegen. Großteils führt die Strecke in der Ebene. Zwei Etappen sind etwas hügeliger, eine längere Steigung am 5. Tag. (243 km)

Während der gesamten Tour übernachten wir im modernen Grand Hotel MGallery Bregenz****. Abwechslungsreiche und ausgezeichnete Küche basierend auf regionalen und saisonalen Produkten.

Grand Hotel MGallery****, Bregenz
Das moderne Hotel MGallery**** besticht mit seiner einzigartigen Lage, die Altstadt und das Ufer des Bodensees sind nur wenige Gehminuten entfernt. Das Hotel wurde 2019 renoviert. Die Zimmer sind modern und mit höchstem Komfort augestattet. Jeden Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenlässt. Zudem verfügt das Hotel über einen kleinen Spa-Bereich.

Rotalis Reisen
Rotalis Reisen

Joseph-Haydn-Str. 8
A-4780 Schärding
Österreich

Telefon: +49 7531 9828-33
Telefax: +43 (0)7712 5511 50
E-Mail: info@rotalis.com
URL: www.rotalis.com

Beschreibung

Fürstabtei St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein. Eine Radreise durch die vier „alemannischen“ Länder wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnte. Wir übernachten während der kompletten Reise im modernen MGallery**** in Bregenz, die Altstadt und das Ufer des Bodensees sind nur wenige Gehminuten entfernt.


Reiseverlauf

1. Tag Anreise - Bregenz
2. Tag Bregenz - Bodensee und Bergwiesen - Bregen 45 km
3. Tag Bregenz - Schweizer Rheinebene (SG) und Fürstentum Liechtenstein - Bregenz 46 km
4. Tag Bregenz - Allgäu - Bregenz 49 km
5. Tag Bregenz - St. Gallen - südlicher Bodensee - Bregenz 46 km
6. Tag Bregenz - Bregenzerwald - Bregenz 31 km
7. Tag Bregenz - Nördlicher Bodensee - Lindau - Bregenz 26 km
8. Tag Bregenz - Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Anreise - Bregenz
In Bregenz erwartet Sie das ausgezeichnet gelegene und modern eingerichtete Grand Hotel MGallery****. Die Altstadt von Bregenz und das Ufer des Bodensees sind nur wenige Gehminuten entfernt. Um 18.30 Uhr treffen wir uns in der Hotelhalle zur Begrüßung. Im Anschluss begeben wir uns zu unserem ersten gemeinsamen Abendessen.

2. Tag: Bregenz - Bodensee und Bergwiesen - Bregenz (45 km)
Nach Anpassung der Räder verlassen wir das erwachende Bregenz entlang des Seeufers. Auf einsamen Wegen radeln wir durch das Lauteracher Ried, Heimat zahlreicher Vogelarten, nach Dornbirn. Um eine verkehrsbelastete Straße zu meiden, nehmen wir für einige Kilometer einen Bus, um nach Alberschwende zu gelangen. Dort eröffnet sich uns ein traumhafter Blick in den Bregenzer Wald mit seinen lieblichen Hügeln und imposanten Bergen. Von Alberschwende führt eine 15 Kilometer lange Abfahrt entlang der Bregenzer Ache zurück zu unserem Hotel. Vor dem gemeinsamen Abendessen spazieren wir durch die Altstadt von Bregenz, um uns mit den Örtlichkeiten vertraut zu machen.

3. Tag: Bregenz - Schweizer Rheinebene (SG) und Fürstentum Liechtenstein - Bregenz (46 km)
Am Morgen bringt uns ein Zug ins schweizerische Rheintal nach Salez – Sennwald. Unsere Radstrecke führt auf verschlungenen Wegen Richtung Süden. Während der gesamten Radtour können wir vom Talboden traumhafte Blicke in die Bergwelt der Kantone St. Gallen und Graubünden sowie des Rätikons genießen. Um die Mittagszeit überqueren wir den Rhein und damit die Grenze zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Bald ist Vaduz, die Hauptstadt des Fürstentums, erreicht. Nach einem Bummel durch das Ortszentrum führt unsere Radstrecke auf einsamen Wegen nach Feldkirch. Die „heimliche Hauptstadt“ Vorarlbergs wurde maßgeblich vom Adelsgeschlecht der Montfort geprägt, die ihre Spuren im Stadtbild hinterließen. Von Feldkirch nehmen wir den Zug zurück nach Bregenz. Gemeinsames Abendessen.
 
4. Tag: Bregenz - Allgäu - Bregenz (49 km)
Ein Bus bringt uns heute in halbstündiger Fahrt nach Lindenberg im Allgäu. Wir genießen zuerst den Blick über die liebliche Landschaft, bevor wir Lindenberg über eine ehemalige Bahntrasse verlassen, die zu einem Radweg umgebaut wurde. Am späten Vormittag erreichen wir Wangen im Allgäu mit seiner liebevoll restaurierten Altstadt. Nach einem Spaziergang durch das Städtchen folgen wir dem Leiblbachtal Richtung Süden bis wir am späten Nachmittag den Bodensee erreichen und dem Ufer bis Bregenz folgen. Zum gemeinsamen Abendessen erwartet uns ein bei Einheimischen beliebtes Lokal.

5. Tag: Bregenz - St. Gallen - südlicher Bodensee - Bregenz (46 km)
Am Morgen nehmen wir den Zug nach St. Gallen, dem kulturellen Zentrum der Ostschweiz. Den einstigen Reichtum der Stadtbewohner sieht man vor allem an den über hundert reich verzierten Prachterkern. Unter fachkundiger Führung besichtigen wir neben dem historischen Stadtzentrum auch die Stiftskirche mit ihrer imposanten Stiftsbibliothek. Am Stadtrand von St. Gallen warten unsere Räder auf uns. Bereits den Bodensee vor Augen führt unsere Strecke gemächlich bergab bis Goldach. Nach einem etwas fordernden Anstieg folgen wir einer Höhenstraße mit einem traumhaften Blick auf den See. Bei Rheineck erreichen wir das Naturschutzgebiet Rheindelta, Heimat für zahlreiche Vogelarten wie Eisvögel oder Milane. Auf verkehrsfreien Wegen erreichen wir am späten Nachmittag wieder unser Hotel. Der heutige Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

6. Tag: Bregenz - Bregenzerwald - Bregenz (31 km)
Am Morgen nehmen wir den Bus und gelangen nach gut einstündiger Fahrt nach Schoppernau im Bregenzerwald. Neben der beeindruckenden Bergwelt ist diese Ecke Vorarlbergs für ihren ausgezeichneten Käse bekannt. Bei einer Führung durch eine Sennerei lassen wir uns in die Besonderheiten ihrer Bergkäse einführen und werden uns bei einer Käseprobe von der Qualität ihrer Produkte überzeugen. Unsere Radstrecke folgt heute fast den gesamten Tag der Bahnlinie des ehemaligen Wälderbähnle, die vor einigen Jahren zu einem Radweg umgebaut wurde. Begleitet wird unsere Radtour von saftigen Bergwiesen, den typischen Holzhäusern, lieblichen Hügeln und einer beeindruckenden Berglandschaft. In Egg endet unsere heutige Radtour. Mit dem öffentlichen Bus geht es zurück nach Bregenz, wo wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen Revue passieren lassen.

7. Tag: Bregenz - Nördlicher Bodensee - Lindau - Bregenz (26 km)
Am Morgen bringt uns ein Schiff von Bregenz nach Langenargen mit seinem markanten Wahrzeichen, dem Schloss Montfort, einst Lustschloss König Wilhelms I. von Württemberg. Während der Schifffahrt eröffnen sich traumhafte Blicke in alle Himmelrichtungen, sei es auf die Küstenstädte wie Lindau oder auf die Appenzeller Alpen mit dem markanten Säntis. In Langenargen übernehmen wir unsere Räder und radeln auf Radwegen vorbei an mondänen Orten wie Wasserburg oder Nonnenhorn nach Lindau. Die Insellage sowie die pittoreske Altstadt mit ihren mittelalterlichen Häusern verleihen der Stadt einen ganz besonderen Reiz. Von Lindau führt unsere Strecke großteils in unmittelbarer Nähe zum Seeufer zurück nach Bregenz. Zum Abendessen lassen wir uns in einem ganz besonderen Restaurant verwöhnen.

8. Tag: Bregenz - Abreise oder Verlängerung
Ein letztes Mal genießen wir das besonders reichhaltige Frühstück unseres Hotels, bevor wir die Heimreise antreten. Da heute kein Programm mehr ansteht, lässt sich Ihre Abreise individuell gestalten.


Leistungen

Leistungen inklusive
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück (Samstag bis Samstag)
  • 6 mehrgängige, ausgewählte Abendessen
  • Wasser zum Abendessen
  • Alle Kurtaxen und Tourismusabgaben
  • Alle Zwischentransfers laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren laut Programm
  • Rotalis Tourenrad inkl. wasserdichter doppelseitiger Gepäcktasche (Pedelec nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis erhältlich)
  • Rotalis Begleitfahrzeug
  • Rotalis Gepäckservice
  • Rotalis Trinkflasche
  • 2 Rotalis Reisebegleiter
  • Zusätzliche (Stadt-)Führungen St. Gallen, Käsereiführung
  • Schifffahrt Bregenz - Langenargen
  • VVB Wochenticket (berechtigt zur Nutzung des gesamten öffentlichen Verkehrs)
nicht enthaltene Leistungen
  • Anreise / Abreise
  • Mittagspicknick
  • Trinkgelder
  • Elektrorad


Preise 2026

Preis p.P. im DZ 2.299,-€
EZ Zuschlag 599,- €
Miete Elektrorad 219,- €

Anreisetermine:

20.06.26 - 27.06.26
27.06.26 - 04.07.26
22.08.26 - 29.08.26

Buchungscode: BDS-STF_ROT


Reiseinfos

Zusätzliche Infos

Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 15 Gäste

Wir radeln meist abseits des Verkehrs auf Nebenstraßen oder Radwegen. Großteils führt die Strecke in der Ebene. Zwei Etappen sind etwas hügeliger, eine längere Steigung am 5. Tag. (243 km)

Während der gesamten Tour übernachten wir im modernen Grand Hotel MGallery Bregenz****. Abwechslungsreiche und ausgezeichnete Küche basierend auf regionalen und saisonalen Produkten.

Grand Hotel MGallery****, Bregenz
Das moderne Hotel MGallery**** besticht mit seiner einzigartigen Lage, die Altstadt und das Ufer des Bodensees sind nur wenige Gehminuten entfernt. Das Hotel wurde 2019 renoviert. Die Zimmer sind modern und mit höchstem Komfort augestattet. Jeden Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenlässt. Zudem verfügt das Hotel über einen kleinen Spa-Bereich.

Rotalis Reisen
Rotalis Reisen

Joseph-Haydn-Str. 8
A-4780 Schärding
Österreich

Telefon: +49 7531 9828-33
Telefax: +43 (0)7712 5511 50
E-Mail: info@rotalis.com
URL: www.rotalis.com